

Dieblesberg
Der etwas leichtere, kiesige Keuperboden gibt den Weinen viel Ausdruck, Charakter und Länge. Die Weinberge in leichter Steigung mit Südlage erzeugen trotz wärmerer Lage elegante und filigrane Weine. Hier pflanzten wir 1987 einen überaus lockerbeerigen Qualitätsklon eines Spätburgunders, der uns geringe Erträge, jedoch mit ausgezeichneter Qualität erbringt.
Rebsorten: Spätburgunder
Salzberg
Hervorragende Bedingungen – Südlage, 40% Steigung, mäßig leichtere Böden aus Sandstein. Der Salzberg erzeugt Weine mit viel Kraft, Struktur und Länge. Die optimale Voraussetzung für unseren Lemberger, der in unterschiedlichsten Anlagen (10-30 Jahre) den Salzberg durchzieht. Das Ergebnis sind komplexe Weine mit einem breiten Aromaspiegel.
Rebsorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Muskattrollinger, Chardonnay, Lemberger
Paradies
Das Eschenauer Paradies mit seinem einzigartigen Blick über das Weinsberger Tal, ist mit 450 m Höhe unser höchstgelegener Weinberg und bleibt weithin eine Landmarke für die Gemeinde Obersulm. Die Reben profitieren von kühlen Nächten im Sommer sowie einer konstanten Durchlüftung der Südlage. Die Hangneigung von bis zu 45% verwöhnt unsere Reben mit herrlich viel Sonne: sie dürfen sich über ca. 800 Sonnenstunden im Jahr freuen. Unser Sauvignon wurde 2003 hier gepflanzt und steht mittlerweile in der Blüte seines Lebens. Das verleiht ihm vor allem ein breites Aromaspektrum und roße Eleganz.
Rebsorten: Sauvignon Blanc
Hundsberg
Der Hundsberg, namentlich bekannt für seine extreme Steigung, befindet sich auf bis zu 400 m Höhe. Hier wurden bereits 1980 Trollinger Rebanlagen von uns gepflanzt, die durch die optimale Höhenlage schon immer zu einem späteren Lesetermin geerntet werden können. Der schwere Keuper-Verwitterungsboden verleiht unseren alten Trollinger Anlagen viel Kraft und Länge. Die Reben stehen auf einem reinen Südhang mit bis zu 50% Steigung.
Rebsorten: Trollinger
Schlierbach
Der Name stammt von einem nahgelegenen kleinen Bach, der nach einer kleinen Talfahrt nach 6 km schließlich in der Sulm mündet. Die Lage „Schlierbach“ zeichnet uns durch den Alleinbesitz aus, die aufgrund der sehr luftigen, nach Süden und Westen ausgerichteten Beschaffenheit, überaus prägnante Weine hervorbringt. Unser Schwarzriesling wurde hier 2001 gepflanzt, bei dem ein sehr lockerbeeriger Klon verwendet wurde. Die Weine haben dabei einen überaus beerigen und erfrischenden Charakter. Die erste Umlegung fand 1975 mit unseren ältesten Riesling
Anlagen statt. Der leichte, eher kiesige Boden erzeugt mineralische und rassige Rieslinge. Die Westlagen mit einer konstanten Durchlüftung erzeugen Weine mit viel Ausdruck und Struktur.
Rebsorten: Schwarzriesling, Riesling